Die KjG-Kinderstadt

Die KjG-Kinderstadt ist ein unvergessliches Erlebnis:

Sechs Tage lang gestalten 200 Kinder ihr eigenes Stadtleben,
entscheiden sich für ihren Traumberuf und erleben Demokratie! 

Die nächste Kinderstadt findet vom 19.-24. Oktober 2025 in Wuppertal statt.

Unser Konzept

Schirmpatin der KjG-Kinderstadt 2025

Liebe Bürger*innen der KjG-Kinderstadt,

Es ist mir eine große Freude, die KjG-Kinderstadt als Schirmpatin zu unterstützen. Kinder und Jugendliche dabei zu begleiten, ihre eigene kleine Stadt zu gestalten, demokratische Prozesse zu erleben und gemeinschaftlich Verantwortung zu übernehmen, ist ein wunderbares Projekt, das mir sehr am Herzen liegt. Die Kinderstadt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Mitbestimmung, Bildung und soziale Teilhabe für unsere Gesellschaft sind.

Besonders freue ich mich darauf die Kinderstadt persönlich zu besuchen und selbst miterleben zu können. Ich wünsche allen Bürger*innen der KjG-Kinderstadt viel Spaß, spannende Erfahrungen und bereichernde Begegnungen!

Herzlichst,

Annette Berg

Beigeordnete der Stadt Wuppertal für Soziales, Jugend, Schule und Integration

Auszeichnungen

Elisabeth-Preis | 2023

Mit dem Elisabeth-Preis würdigt die Caritas soziales Engagement. In der Sonderkategorie „jung + engagiert“ hat die KjG-Kinderstadt bei der Preisverleihung 2023 den ersten Platz gewonnen.

Von der Caritas-Stiftung wurde die KjG-Kinderstadt außerdem für den Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert.


PHINEO-Wirkt Siegel | 2019

Das Siegel ist ein Erkennungszeichen für wirkungsvolles Engagement in Deutschland. Es wird an gemeinnützige Projekte vergeben, die zur Lösung eines konkreten gesellschaftlichen Problems beitragen.

Sie können sich sicher sein: Wir gehen sorgsam mit Ihrer Spende um und setzen sie für gute und sinnvolle Zwecke ein.


Preis der Deutschen Katholikentage | 2018

Für das Projekt KjG-Kinderstadt wurde der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im Erzbistum Köln im
Mai 2018 der „Preis der Deutschen Katholikentage“ verliehen. 

Ein gut durchdachtes Konzept, überdurchschnittliches Engagement und kreative Methoden, mit denen Kinder für politische Inhalte begeistert werden, haben die Jury überzeugt. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützer*innen!


Anton-Roesen-Preis | 2017

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln verlieh der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im September 2017 den „Anton-Roesen-Preis“ für die KjG-Kinderstadt.

Der Anton-Roesen-Preis wird durch den Erzbischof von Köln für herausragende Leistungen katholischer Christ*innen auf dem Gebiet der „Weltverantwortung der christlichen Gemeinde“ vergeben.

Wir bedanken uns sehr bei allen, die unsere Arbeit und unser Projekt unterstützen!

KjG in Sozialen Medien